Pressemitteilungen
Berlin, 10. Dezember 2012 – Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) erhält zusammen mit Partnerverbänden aus Österreich, Großbritannien und Polen sowie der Deutschen Inkasso Akademie (DIA) EU-Fördergelder für ein Projekt zur beruflichen Weiterbildung.
Ziel der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Entwicklung von Lernkonzepten, mit denen sich Mitarbeiter von Inkassounternehmen in ganz Europa zu datenschutzrechtlichen Fragen im Bereich des Forderungsmanagements fortbilden können.
Bis Ende Juli 2014 werden die Partner gemeinsam Konzepte für entsprechende Leitfäden und Trainingsmodule entwickeln. Dies ist Teil des Leonardo-Förderprogramms „Lebenslanges Lernen“ der Europäischen Kommission.
Darüber hinaus hat der BDIU zusammen mit dem europäischen Inkasso-Dachverband FENCA und einigen BDIU-Mitgliedsunternehmen einen Dienstleistungsauftrag der EU-Kommission zur „Ausarbeitung von praxisbasierten Leitlinien betreffend die Verwaltung von grenzübergreifenden Krediten und Forderungen“ erhalten. Diese Leitfäden sollen insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen als praktische Hilfestellung dienen, um grenzüberschreitende Vertragsschlüsse besser zu managen und den Einzug von Forderungen leichter zu handhaben.
„Wir freuen uns, bei diesen Projekten die Wirtschaft in Europa mit unserem Fachwissen zum Forderungsmanagement und zum Datenschutz zu unterstützen“, kommentiert BDIU-Präsident Wolfgang Spitz. „Dies zeigt, dass Inkassounternehmen einen wichtigen Beitrag für die Wirtschaft leisten, der insbesondere auch Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen ins europäische Ausland zugutekommt.“
Über den BDIU
Der BDIU ist mit 560 Mitgliedsunternehmen der größte Inkassoverband in Europa und der zweitgrößte weltweit. BDIU-Mitglieder führen pro Jahr über fünf Milliarden Euro für ihre Auftraggeber wieder in den Wirtschaftskreislauf zurück. Als „Seismograf der Wirtschaft“ erkennen die Mitgliedsunternehmen Probleme beim Zahlungsverhalten sofort. Alle BDIU-Mitglieder unterliegen der strengen Berufsaufsicht durch den Verband – die Mitgliedschaft im BDIU gilt daher auch als Qualitätssiegel für eine seriöse Inkassotätigkeit.
Marco Weber
Pressesprecher
Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.
Friedrichstr. 50-55 - 10117 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 / 206 07 36 40
Fax: +49 (0) 30 / 206 07 36 33
Mobil: +49 (0) 170 / 201 54 75
Mail: weber@inkasso.de Web: www.inkasso.de
Twitter: www.twitter.com/BDIU_inkasso_de
Xing: https://www.xing.com/companies/bdiu
BDIU e.V., vertreten durch den Präsidenten Wolfgang Spitz
Vereinsregister Berlin, Amtsgericht Charlottenburg VR 28841 B