Pressemitteilungen

23.10.2024 | | Mitteilung der Pressestelle
Deichmann erwirbt europäischen Markenrechte an ESPRIT

Düsseldorf/Essen, 22. Oktober 2024 – ESPRIT Deutschland und die ESPRIT Holdings Ltd., Hongkong, haben einen bindenden Vertrag mit dem Schuhhändler Deichmann SE mit Sitz in Essen geschlossen. Dieser sieht den Erwerb der ESPRIT-Markenrechte sowie weiterer immaterieller Vermögenswerte für Europa vor. Zuvor hatten die Gläubigerausschüsse der sieben insolventen deutschen ESPRIT-Gesellschaften und der Sachwalter Prof. Dr. Lucas Flöther ihre Zustimmung erteilt. Über die Konditionen des Vertrags haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Deichmann erwirbt die kompletten Markenrechte, beabsichtigt aber, sich auf den Produktbereich Schuhe zu konzentrieren. Das Unternehmen ist bereits seit dem Jahr 2019 Lizenznehmer von ESPRIT. Nach Auskunft von Deichmann sollen die Markenrechte für den Textilbereich von ESPRIT an die „Theia Group of Companies“ übergehen (www.theiabrands.com).

Das Amtsgericht Düsseldorf hatte am 1. August 2024 die Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung bei den sieben deutschen ESPRIT-Gesellschaften eröffnet. Wie am 9. August 2024 bekanntgegeben, sprachen sich die Gläubigerausschüsse zunächst für das Angebot des britischen Finanzinvestors Alteri Partners zum Erwerb der Markenrechte für Europa aus. Dies geschah auf Basis einer noch nicht bindenden Grundlagenvereinbarung („Term Sheet“), die in einen verbindlichen Vertrag überführt werden musste. In der Zwischenzeit unterbreitete Deichmann als neu hinzugekommener Interessent ein Angebot. Nach den Endverhandlungen mit beiden Bietern entschieden sich Geschäftsführung, Gläubigerausschüsse und auch die ESPRIT Holding schließlich für die Offerte von Deichmann.

ESPRIT-Sanierungsgeschäftsführer Dr. Christian Gerloff: „Durch das späte Angebot von Deichmann war eine neue Bietersituation entstanden. Nun aber herrscht Klarheit: Deichmann wird als langjähriger Partner von ESPRIT den Schuhbereich fortführen, während Theia die Chance bekommen soll, das Textilgeschäft neu aufzustellen und der etablierten Marke ESPRIT neuen Glanz zu verleihen.“

Die Anfang August bekanntgegebene Einstellung des laufenden Geschäftsbetriebs bei den insolventen deutschen ESPRIT-Gesellschaften verläuft nach Plan. Nach aktuellem Stand dürften nahezu alle der zuletzt 56 eigenen deutschen ESPRIT-Filialen bis Ende November dieses Jahres nach Beendigung der Abverkaufsmaßnahmen geschlossen sein.

Der WBDat.-E-Mail-Newsletter zum Insolvenzgeschehen:
Unser kostenloser Service für Sie. Täglich auf dem neuesten Stand.

abonnieren