Pressemitteilungen
Berlin/Frankfurt, 27. Oktober 2025 – Die globale Wirtschaftskanzlei Dentons hat die Schuldscheindarlehensgläubiger des Automobilzulieferers Webasto im Rahmen des Abschlusses einer Sanierungsfinanzierungsvereinbarung begleitet.
Webasto stand zuletzt vor mehreren Herausforderungen, darunter globale Krisen, eine schwächere Nachfrage, schärferer Konkurrenz und eine insgesamt gesunkene Planungssicherheit. Vor diesem Hintergrund hatte das Unternehmen Ende 2024 ein Restrukturierungsprogramm aufgesetzt, um seine Kapazitäten an die veränderte Marktlage anzupassen.
Die Finanzierungsvereinbarung verlängert bis Ende 2028 bestehende Kreditlinien und Schuldscheindarlehen in Höhe von insgesamt rund € 1,2 Milliarden – einschließlich der ausstehenden Darlehen der von Dentons beratenen Schuldscheindarlehensgläubiger in Höhe von rund € 90 Millionen. Außerdem werden zusätzliche Kredite über € 200 Millionen gewährt. Diese Vereinbarung bildet die Basis für die operative Neuaufstellung. Zur Absicherung der Interessen aller Beteiligten wurde ein Treuhandmodell vereinbart. Der Hauptstandort in Stockdorf bei München soll zudem mit mehr als 2.000 Arbeitsplätzen bestehen bleiben.
Die Webasto SE ist ein internationaler Systempartner der Mobilitätsindustrie, der sich auf die Bereiche Dachsysteme und Elektrifizierung mit Batterien und Thermomanagement-Lösungen konzentriert. Mit mehr als 50 Standorten ist er in allen wichtigen Automobilmärkten weltweit vertreten.
Berater der Gruppe der Webasto-Schuldscheindarlehensgläubiger:
Dentons (Berlin/Düsseldorf/Frankfurt): Andreas Ziegenhagen (Partner, Federführung Restrukturierung, Berlin/Frankfurt), Oliver Dreher (Partner, Federführung Bank- und Finanzrecht, Frankfurt), Hans Beyer (Partner, Restrukturierung, Frankfurt), Philippa Münnich-Winter, Dr. Detlef Spranger (beide Counsel, beide Berlin), Tobias Schröter (Senior Associate, Düsseldorf), Mariam Lomtatidze (Associate, Berlin, alle Restrukturierung), Sven Henneke (Associate), Luis Anton Michalzik (Project Manager Legal, beide Bank- und Finanzrecht, beide Frankfurt)