Pressemitteilungen

08.10.2025 | | Mitteilung der Pressestelle
ECKERT Rechtsanwälte führen mit Team um Markus Kohlstedt und Michael Schütte die Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH (BNW) durch Schutzschirmverfahren

Oktober 2025. ECKERT Rechtsanwälte begleiten die Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH (BNW) im Sanierungsprozess. Das BNW hat am 6. Oktober 2025 beim zuständigen Amtsgericht Hannover einen Antrag auf Durchführung eines Schutzschirmverfahrens gestellt. Das Verfahren wurde am 7. Oktober 2025 vom Amtsgericht Hannover angeordnet. Rechtsanwalt und Partner Markus Kohlstedt sowie Wirtschaftsjurist und Partner Michael Schütte steuern den Sanierungsprozess als Generalhandlungsbevollmächtigte des BNW gemeinsam mit der Geschäftsführung, die bei dieser privilegierten Form des Eigenverwaltungsverfahrens im Amt bleibt und weiterhin für den laufenden Betrieb des BNW verantwortlich ist.

Die Sanierung des 1969 gegründeten Bildungswerks wird bei regulärem Geschäftsbetrieb erfolgen. Die Angebote, Maßnahmen und Projekte des BNW können vollumfänglich fortgeführt werden. Die Löhne und Gehälter der Mitarbeitenden sind im Rahmen des vorläufigen Verfahrens gesichert.

Das BNW mit Hauptsitz in Hannover ist ein gemeinnütziger Bildungsträger, der Menschen beim Einstieg in Ausbildung und Beruf, der beruflichen Weiterbildung sowie der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützt. Das BNW gehört zu den größten Bildungsanbietern in Norddeutschland. Derzeit beschäftigt das BNW 750 Mitarbeitende an über 40 Standorten in Niedersachsen und Bremen.

Veränderte politische Rahmenbedingungen im Bildungssektor sowie die Notwendigkeit der Erschließung neuer Geschäftsfelder durch demografischen Wandel und technologische Innovationen haben den Schritt ins Verfahren notwendig gemacht.

Markus Kohlstedt erklärt: „Das BNW leistet einen wichtigen Beitrag für das Bildungsangebot in Norddeutschland. Wir arbeiten eng mit der Geschäftsführung zusammen, um das BNW nachhaltig auszurichten. Das Schutzschirmverfahren schafft die rechtlichen Möglichkeiten für eine strukturierte Sanierung und wirtschaftliche Neuaufstellung.“

„Die politischen Rahmenbedingungen haben dem Bildungssektor in den letzten Jahren stark zugesetzt. Das BNW hat frühzeitig reagiert und sich dadurch rechtlichen Handlungsspielraum gesichert. Ich bin zuversichtlich, dass wir eine tragfähige Zukunftslösung finden und das BNW langfristig stabilisieren können“, führt Michael Schütte aus.

Neben den Generalhandlungsbevollmächtigten besteht das ECKERT-Team darüber hinaus aus Rechtsanwalt und Partner Ole Häger, Rechtsanwalt und Partner Torss Nagel, Rechtsanwältin und Associate Laura Kragenings sowie Rechtsanwalt und Associate Hanno Lammers.

Gemeinsam mit dem eigens für die Einleitung des Verfahrens mandatierten Sanierungsgeschäftsführer (CRO) Patrick G. Weber von INTERCON Management & Consulting und dem bisherigen CFO des BNW – Andreas Krestel – wird das Sanierungsteam in enger Abstimmung ein nachhaltiges Zukunftskonzept entwickeln.

Der WBDat.-E-Mail-Newsletter zum Insolvenzgeschehen:
Unser kostenloser Service für Sie. Täglich auf dem neuesten Stand.

abonnieren