Pressemitteilungen

24.09.2025 | | Mitteilung der Pressestelle
GRUB BRUGGER begleitet Allgäu Fresh Foods bei erfolgreichem Investoreneinstieg der Kupfer-Gruppe

Stuttgart, 19. September 2025

Das Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung der Allgäu Fresh Foods GmbH & Co. KG wurde planmäßig zum 1. August 2025 eröffnet. Bereits im Mai startete ein strukturierter Investorenprozess, in dessen Verlauf mehrere Interessenten eine Übernahme oder Beteiligung an der Allgäu Fresh Foods geprüft haben. Mit dem Familienunternehmen Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co. KG (Kupfer-Gruppe) konnte nun ein erfahrener Akteur aus der Branche gefunden werden, der mehrheitlich die Allgäu Fresh Foods GmbH im Rahmen eines Insolvenzplanes übernimmt. Feneberg ist als Familien-GmbH mit 49 Prozent weiter beteiligt. Die Feneberg Gruppe bleibt größter und wichtigster Kunde des Unternehmens.

Die Kupfer-Gruppe ist ein deutscher Lebensmittelproduzent mit Hauptsitz in Heilsbronn, Bayern. Das Unternehmen ist auf die Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren sowie pflanzlichen Fleischalternativen spezialisiert. Zu den wichtigsten Geschäftsfeldern der Firmengruppe gehören die Herstellung von Bio-Fleisch und veganen Produkten. Kupfer zählt zu den größten Eigenmarkenproduzenten Deutschlands im Bereich Fleisch und Wurstwaren und produziert insbesondere für große Lebensmitteleinzelhändler. Die Produkte werden in über 30 Länder (Europa, Großbritannien und USA) exportiert. Das inhabergeführte Familienunternehmen in vierter Generation beschäftigt rund 1.400 Mitarbeitende an den Standorten Heilsbronn, Nürnberg und Günthersleben-Wechmar.

Die Parteien haben sich auf den Abschluss einer Investorenvereinbarung verständigt und diese bereits unterzeichnet. Der hierzu erstellte Insolvenzplan wurde beim Insolvenzgericht eingereicht und sieht die Entschuldung der Allgäu Fresh Foods GmbH & Co. KG vor. Zugleich werden die Anteilsverhältnisse neu aufgesetzt: Die Familie Feneberg bleibt als Gesellschafter beteiligt, gleichzeitig steigt die Kupfer-Gruppe mehrheitlich als neuer Partner ein.

Es liegt nun an den Gläubigern, dem Plan zuzustimmen, wobei wichtige Gläubiger, darunter die wesentlichen Finanzgläubigerin, die Agentur für Arbeit und der Pensionssicherungsverein, bereits im Vorfeld ihre Unterstützung für das Verfahren signalisiert und angekündigt haben, den Sanierungsprozess konstruktiv zu begleiten.

„Mit dem Zusammenschluss erschließen wir erhebliches Synergiepotenzial – insbesondere im Einkauf, aber auch bei der der Nutzung von Produktionskapazitäten. Im Kern bleibt Allgäu Fresh Foods das Unternehmen, das unsere Kunden kennen und schätzen“, sagt Stephan Leibold, Geschäftsführer und Restrukturierungsmanager.

Im Zuge der Integration sind Anpassungen nicht ausgeschlossen, insgesamt soll die Beschäftigung aber weitgehend gesichert werden. Jochen Sedlitz, Partner bei GRUB BRUGGER und Generalbevollmächtigter im Verfahren, betont: „Mit der Kupfer-Gruppe gewinnt Allgäu Fresh Foods einen Partner, der Stärken mitbringt, die Allgäu Fresh Foods bisher fehlten. Beide Unternehmen ergänzen sich hervorragend – das ist eine tragfähige Basis für eine erfolgreiche Zukunft.“

Auch Dr. Frank Schäffler, Partner bei GRUB BRUGGER und Leiter des Beratungsteams, zeigt sich zufrieden: „Die Investorenlösung belegt, dass das Verfahren in Eigenverwaltung für alle Beteiligten der richtige Weg war. Wir haben die Chance genutzt, Allgäu Fresh Foods nachhaltig zu stabilisieren, die Gläubiger angemessen zu berücksichtigen und gleichzeitig eine starke Zukunftsperspektive zu schaffen.“

Mit einer Aufhebung des Verfahrens ist voraussichtlich gegen Jahresende zu rechnen. Bis dahin begleitet GRUB BRUGGER das Unternehmen weiterhin rechtlich.

Der WBDat.-E-Mail-Newsletter zum Insolvenzgeschehen:
Unser kostenloser Service für Sie. Täglich auf dem neuesten Stand.

abonnieren