Pressemitteilungen

07.10.2025 | | Mitteilung der Pressestelle
Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus einigt sich auf Zukunftslösung für Closed in Hamburg

Die Unternehmerfamilie Böck und Dieter Holzer werden Eigentümer von Closed: Damit geht das Hamburger Unternehmen an in der internationalen Modebranche erfahrene und geschätzte Unternehmer und Manager

• Hamburg bleibt Unternehmenssitz der Closed Gruppe

• Closed bleibt ein eigenständiges Unternehmen mit Wholesale, Retail, Online und Outlet Business

• Verträge sind bereits notariell beurkundet, alle vereinbarten Bedingungen sollen im Laufe des Monats Oktober erfüllt werden

• Familie Böck hält 74,9 Prozent und Dieter Holzer 25,1 Prozent an der Erwerbergesellschaft, zukünftig „CLOSED NewCo GmbH“ mit Sitz in Hamburg

• Dieter Holzer CEO von Closed, Gordon Giers (CPO) und Til Nadler (CSO) bleiben im Management des Unternehmens

Der vor zwei Monaten gestartete Investorenprozess ist erfolgreich abgeschlossen: Die erfahrenen deutschen Modeunternehmer Werner Böck mit Familie und Dieter Holzer werden Eigentümer von Closed. Der Unternehmenssitz der begehrten Modemarke wird auch in Zukunft Hamburg sein. Das gab der vom Amtsgericht Hamburg bestellte Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus, Partner der multidisziplinären Kanzlei BRL, bekannt.

Die Verträge sind bereits notariell beurkundet. Alle darin vereinbarten Bedingungen – unter anderem die Prüfung und Freigabe durch das Bundeskartellamt – sollen im Laufe des Monats Oktober 2025 erfüllt werden. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart.

Familie Böck hält 74,9 Prozent und Dieter Holzer 25,1 Prozent an der Erwerbergesellschaft. Künftig wird Closed 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland beschäftigen und wie bisher in eigenständiger Struktur Handelspartner beliefern sowie Brand Stores, Online Shops, Outlets und Franchise Stores führen.

Die genaue Anzahl der Stores befindet sich im Zuge des Erwerbs in der Abstimmung.

„Closed ist ein Original“

Der Modeunternehmer Werner Böck sagt: „Closed ist ein Original! Diese wundervolle Marke steht seit 1978 für Glaubwürdigkeit und begeistert ihre Kundinnen und Kunden mit traditionellem Handwerk, Innovationen, hoher Qualität und Nachhaltigkeit. Diese Faszination spüren wir ebenfalls.“

Maximilian Böck, wie sein Vater Werner Modeunternehmer, erklärt: „Wir verstehen den Modemarkt und Premium-Marken. Wir freuen uns auf ein so wertvolles weiteres unternehmerisches Engagement und sind zuversichtlich, dass wir einen entscheidenden Beitrag für eine nachhaltige Zukunft von Closed leisten können.“ Maximilian Böck wird dem Beirat vorsitzen, der künftig die Geschäftsführung strategisch unterstützt.

Dieter Holzer wird Closed als CEO führen

Dieter Holzer verfügt über eine langjährige Expertise im europäischen Modemarkt und wird zusätzlich zu seinem Engagement als Mitgesellschafter Closed künftig als CEO führen. Die bisherigen Geschäftsführer Gordon Giers und Til Nadler bleiben im Unternehmen und werden die Zukunft von Closed weiter mitgestalten. „Closed ist eine Ikone. Eine authentische Marke, die Begehrlichkeit bei den Kunden weckt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Gordon Giers, Til Nadler, dem Management-Team und den Mitarbeitern Closed weiterzuentwickeln“, sagt Dieter Holzer.

„Gemeinsam mit so erfahrenen Unternehmern und Management möchten wir die nächste Entwicklungsphase von Closed sehr gerne mitgestalten und damit dem gesamten Team Stabilität und Rückenwind geben“, so Gordon Giers und Til Nadler. Bis zur Staffelübergabe an einen neuen CFO bleibt Lothar Hiese, seit dem 25. März 2025 Interim-Geschäftsführer, für Closed tätig.

Starke strategische Partner für Closed gefunden

Der vom Amtsgericht Hamburg bestellte Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus sagt: „Mein Team und ich haben vom ersten Tag an daran geglaubt, dass Closed als Marke mit enormer Strahlkraft auch in Zukunft für tolle Mode aus Hamburg stehen wird. Das Investorenkonsortium der Familienunternehmer Böck und Holzer hat mit seinem Angebot und seinem unternehmerischen Konzept überzeugt. Wir haben starke strategische Partner für Closed gefunden, was sich positiv auf die Gläubigerbefriedigung auswirkt. Da sich Mietverträge noch in Verhandlungen befinden, steht das zukünftige Filialnetz und damit auch die genaue Anzahl der von Kündigung betroffenen Mitarbeitenden noch nicht fest. Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen Mitarbeitenden, die sich in den beiden vergangenen Monaten für die Zukunft von Closed in beeindruckender Weise engagiert haben.“

Insolvenzverwaltung
BRL Boege Rohde Luebbehuesen (Hamburg):
Stefan Denkhaus (Insolvenzverwalter), Friedrich von Kaltenborn-Stachau, Björn Schwencke, Dr. Georg Faude (Düsseldorf), Dr. Inga Penzlin, Johann Conrad, Bastian Clement, Dr. Julian Hageböke, Vivien Jarema (alle Insolvenzrecht), Victor von dem Bussche, Melanie Strauß, Daniel Strusch, Justus Röske (Insolvenzsteuerrecht und Verfahrenscontrolling); Katharina Gerdes, Nathalie Mohr, Michael Busch, Renate Ritter (alle M&A-Prozess); Alexander Oberreit, Maren Muke (beide Arbeitsrecht); Dorthe Severitt (Mietverträge); Andrea Ringle, Britta Klingberg, Maximilian Wurzel (alle IP)

Berater Closed
SJPP Restrukturierung (Hamburg): Dr. Christian Mikolajczak (Federführung), Dr. Dietmar Penzlin, Niklas Marwedel (alle Insolvenzrecht)

Kartellrechtliche Beratung
COMMEO Rechtsanwälte: Dr. Johanna Kübler, Constanze Ely

Bieterkonsortium
Schneider Geiwitz:
Jan Ockelmann, Julius Hegner, Finn Peters (Corporate und Vertrag)
Dr. Volker Soyez (Kartellrecht)
Markus Mairgünther und Dr. Nicole Enke (Arbeitsrecht)
Zudem noch von Hengeler Mueller für die Käuferseite:
Dr. Vera Jungkind und Anouk Ludwig (Datenschutz)

Der WBDat.-E-Mail-Newsletter zum Insolvenzgeschehen:
Unser kostenloser Service für Sie. Täglich auf dem neuesten Stand.

abonnieren