Pressemitteilungen
- Dr. Susanne Berner vom Amtsgericht Berlin-Charlottenburg zur vorläufigen Insolvenzverwalterin bestellt -
- Betrieb des queeren Kulturclubs läuft vorerst weiter -
- Löhne für Juli bis September durch Insolvenzgeld abgesichert -
Berlin, 08. August 2025. Die SchwuZ Club Verwaltungs GmbH und die SchwuZ Kulturveranstaltungs GmbH haben beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg einen Insolvenzantrag gestellt. Das Gericht bestellte mit Beschluss vom 07. August 2025 Rechtsanwältin Dr. Susanne Berner von der Kanzlei Dr. Berner & Partner Rechtsanwälte PartG mbB zur vorläufigen Insolvenzverwalterin beider Gesellschaften. Das SchwuZ ist Deutschlands ältester Queer Club und eine der wichtigsten queeren Kulturinstitutionen weit über die Grenzen Berlins hinaus. Die Insolvenzanträge sind das Ergebnis einer wirtschaftlich angespannten Situation, die sich aus mehreren Faktoren zusammensetzt.
Wirtschaftliche Basis des Clubs weggefallen
Die SchwuZ Kulturveranstaltungs GmbH sieht sich infolge der anhaltenden Nachwirkungen der Corona-Krise sowie des allgemeinen „Club-Sterbens“ in Berlin mit erheblichen Umsatzrückgängen konfrontiert. Verstärkt wurde diese Entwicklung durch stark gestiegene Personalkosten infolge neuer Lohnbewertungen und eines in wirtschaftlich besseren Zeiten erfolgten Personalaufbaus.
Weitere Verluste trotz Personalabbau
Besonders deutlich zeigte sich der Negativtrend beim Kern-Party-Event CSD am letzten Juli-Wochenende, dessen Umsätze rund 15 Prozent unter Plan lagen. Zwar konnten umfangreiche Sanierungsmaßnahmen wie der Personalabbau die Kosten der Gesellschaft senken, jedoch nicht ausreichend, um trotz weiter rückläufiger Umsätze eine nachhaltige Rückkehr in die Gewinnzone zu sichern. Da die laufenden Einnahmen zuletzt nicht mehr ausreichten, um die Verbindlichkeiten zu bedienen, sah sich die Geschäftsführung gezwungen, für die SchwuZ Kulturveranstaltungs GmbH einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu stellen. In der SchwuZ Kulturveranstaltungs GmbH findet das operative Geschäft mit den Veranstaltungen im Club statt. In dieser Gesellschaft sind auch die Beschäftigten angestellt.
Finanzierung des Erbbaurechtsmodells gescheitert
Zugleich ist auch die SchwuZ Club Verwaltungs GmbH in finanzielle Not geraten. Ursprünglich war sie angetreten, um langfristige Flächen für soziale, gewerbliche und kulturelle Zwecke zu sichern - insbesondere für das SchwuZ selbst. Mit der Insolvenz des Hauptnutzers entfiel jedoch die wirtschaftliche Grundlage für das gesamte Nutzungskonzept.
Clubbetrieb läuft zunächst weiter
Der Club bleibt vorerst geöffnet. Die rund 81 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden auf einer Belegschaftsversammlung über die Lage informiert. Ihre Löhne und Gehälter sind für die Monate Juli bis einschließlich September 2025 über das Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit gesichert. „Das SchwuZ ist weit mehr als ein Club - es ist ein sicherer Ort für queere Kultur, Vielfalt und Sichtbarkeit. Gerade in Zeiten, in denen kulturelle Einrichtungen zunehmend unter Druck geraten, ist es umso wichtiger, nach Sanierungslösungen für den Erhalt dieses besonderen Ortes zu suchen“, sagt die vorläufige Insolvenzverwalterin Dr. Susanne Berner.
Vorläufige Insolvenzverwalterin prüft Sanierungsoptionen
„Wir stehen ganz am Anfang des Verfahrens. Ich werde mir jetzt gemeinsam mit der Geschäftsführung einen detaillierten Überblick über die wirtschaftliche Lage verschaffen und prüfen, ob es realistische Chancen für eine Sanierung und Fortführung gibt“, so Dr. Berner weiter. Die kommenden Wochen stehen im Zeichen der Analyse und der Gespräche mit allen Beteiligten - von Vermietern über Partner bis hin zu möglichen Unterstützern. Ziel ist die Suche nach einem Investor, der in das SchwZ investiert, es fortführt und damit eine wichtige Institution weit über Berlin hinaus erhält.
Über die Dr. Berner & Partner Rechtsanwälte PartG mbB
Seit mehr als 20 Jahren bietet die Dr. Berner & Partner Rechtsanwälte PartG mbB rechtliche Beratung und sanierungsorientierte Insolvenzverwaltung in acht Bundesländern an. Von Standorten u.a. in Berlin, Leipzig, Dresden, Halle (Saale), Hamburg, Herford, Stuttgart und München arbeiten mehr als 50 Sanierungsexperten für über 20 Insolvenzgerichte. Dr. Susanne Berner zählt zu den meist bestellten Insolvenzverwaltern deutschlandweit. Oberste Priorität haben die Interessen der Gläubiger sowie der Erhalt und die nachhaltige Sanierung insolventer Unternehmen jeglicher Größe.
Weitere Informationen unter: www.berner-rechtsanwaelte.de
Über SchwuZ
Das SchwuZ ist seit über 45 Jahren eine der prägendsten Institutionen der queeren Club- und Kulturszene in Deutschland. 1977 gegründet, steht der Club für politische Sichtbarkeit, kulturelle Vielfalt und ein konsequent diskriminierungsfreies Miteinander. Heute ist das SchwuZ nicht nur ein Ort für Partys, sondern auch für Konzerte, Performances und gesellschaftlichen Diskurs – getragen von einem diversen Team und einer starken Community. Mit seinem Standort in Berlin-Neukölln ist das SchwuZ fest in der Stadtgesellschaft verankert. Weitere Informationen unter: www.schwuz.de