Pressemitteilungen
Alle 75 Mitarbeiter und alle 61 Bewohner werden übernommen /
Während der Insolvenz wurde die Seniorenresidenz stabilisiert und Personal eingestellt /
ALZEY, 28. OKTOBER 2025. Die Seniorenresidenz Gau-Odernheim wird zum 1. November von der Interpares Sozialholding in Berlin übernommen. Das inhabergeführte Unternehmen übernimmt alle 75 Mitarbeiter sowie die derzeit 61 Bewohner und plant weitere Einstellungen und Neuaufnahmen. Insolvenzverwalter Dr. Robert Schiebe von Schiebe und Collegen stellte Mitarbeitern, Bewohnern und Angehörigen gestern den Käufer vor. Am 14. Juli hatte die Residenz am Amtsgericht Alzey Insolvenz beantragt. Seither führt Schiebe die Einrichtung fort und konnte sie wirtschaftlich stabilisieren.
Ursache der Insolvenz waren die hohen Betriebs- und Personalkosten, die von den Pflegesätzen nicht gedeckt werden konnten. Zudem litt die Seniorenresidenz Gau-Oderrnheim wie die gesamte Pflegebranche unter dem Fachkräftemangel. Da die letzten Verhandlungen über die Pflegesätze bei der Seniorenresidenz ausgesetzt wurden, verschärften sich in Gau-Odernheim die wirtschaftlichen Probleme. Erst im Januar 2023 war die neue Seniorenresidenz für eine vollstationäre Pflege mit wohnlichem Ambiente mit Einzelzimmern, Wohngruppen sowie einem großen Außenbereich eröffnet worden. Sie gehörte zur Argentum Pflegegruppe mit bundesweit über 40 Einrichtungen und rund 2.800 Beschäftigten, die am 1. April dieses Jahres Insolvenz anmeldete und zwischenzeitlich ebenfalls saniert werden konnte.
"Die Bewohner der Seniorenresidenz werden auf hohem Niveau von engagierten Mitarbeitern gepflegt. Diese gute Betreuung konnten wir auch in der angespannten Situation der Insolvenz sichern. Vor allem konnten wir die wirtschaftliche Lage der Einrichtung stabilisieren, neue Pflegekräfte einstellen und auch neue Bewohner aufnehmen. Dafür danke ich besonders den Pflegekräften und den Angehörigen der Bewohner, die uns durch ehrenamtliche Tätigkeiten unterstützt haben. So konnten wir erfolgreich Investoren suchen und mit interpares einen Käufer finden, der die Seniorenresidenz ausbauen und weiterentwickeln will", erklärte Insolvenzverwalter Dr. Robert Schiebe von Schiebe und Collegen in Mainz.
Christian Potthoff, geschäftsführender Gesellschafter der interpares Sozialholding GmbH ergänzt: "Als neue und moderne Einrichtung hat uns die Seniorenresidenz Gau-Odernheim mit ihrem engagierten Personal überzeugt. Sie passt perfekt zu unserem familiär geführten Unternehmen mit 1.896 Pflegeplätzen und 1.697 Mitarbeitern in 24 Pflege- und Wohneinrichtungen. Unser Ziel ist eine wertschätzende Pflege für ein selbstbestimmtes Leben. Dazu gehören auch sichere Arbeitsplätze und eine Umgebung, in der Senioren jederzeit gut aufgehoben sind. In Gau-Odernheim suchen wir weiter nach neuen Mitarbeitern und nehmen auch gerne weitere Bewohner auf." Potthoff ist seit 1977 in der Pflegebranche aktiv, gründete 2011 interpares, war Sachverständiger für den Runden Tisch Pflege des Bundesministeriums für Soziales und Gesundheit und war von 1993 bis 2022 Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes privater Alten- und Pflegeheime und soziales Dienste e.V. in der Regionalgruppe Berlin.
Über Schiebe und Collegen
Schiebe und Collegen ist spezialisiert auf die Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen sowie die Beratung in insolvenz- und wirtschaftsstrafrechtlichen Verfahren. Zudem zählt die Kanzlei seit mehreren Jahren zu den am häufigsten in Unternehmensinsolvenzen bestellten Kanzleien in Deutschland. Mit regionalen Schwerpunkten in Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg, dem Saarland, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Berlin und Bayern arbeiten mehr als 25 Juristen und insgesamt über 100 Mitarbeitende an zahlreichen Standorten zusammen.