Pressemitteilungen

02.03.2012 | Kübler | Mitteilung der Pressestelle
KÜBLER: Automobilzulieferer ttb gerettet

Eichenzell, 1. März 2012. Der insolvente Automobilzulieferer ttb GmbH & Co. KG mit Standorten im hessischen Eichenzell, Crimmitschau und Sasbach hat wieder eine Perspektive: Insolvenzverwalter Franz-Ludwig Danko von der bundesweit tätigen Kanzlei KÜBLER hat das Unternehmen an einen Investor übertragen. Alle drei Standorte sowie nahezu sämtliche Arbeitsplätze bleiben erhalten.

„Durch den Verkauf erhält die ttb GmbH & Co. KG wieder eine nachhaltige Perspektive unter dem Dach eines gut aufgestellten strategischen Investors, der zudem in der Branche höchstes Ansehen genießt“, betonte Insolvenzverwalter Danko. „Besonders erfreulich ist, dass fast alle Arbeitsplätze gerettet werden konnten.“ Auch für die Gläubiger ist die gefundene Investorenlösung ein gutes Ergebnis: Sie können mit einer überdurchschnittlichen Quote rechnen. Der Übergang des Geschäftsbetriebs erfolgt zum 1. März. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Erwerber ist die Wirthwein-Gruppe mit Stammsitz in Creglingen bei Würzburg. Die Wirthwein-Gruppe gilt als Spezialistin für die Produktion hochwertiger Kunststoffteile für Anwendungen in der Automobil-, Bahn-, Elektro- und Hausgeräteindustrie sowie in der Medizintechnik. Das 1949 gegründete Familienunternehmen beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Polen, China, Spanien und den USA. Mit dem Erwerb von ttb will das Unternehmen seine Automobil-Sparte weiter ausbauen.

Die Wirthwein-Gruppe übernimmt neben den Produktionsanlagen auch die Immobilien an den drei ttb-Standorten Eichenzell, Crimmitschau und Sasbach. „Neben der betont nachhaltigen Unternehmensphilosophie zeigt auch der Immobilienerwerb deutlich, dass der Erwerber ein langfristiges Interesse an den Standorten hat“, so Danko. 285 der 300 ttb-Mitarbeiter werden von der Wirthwein-Gruppe übernommen, darunter sämtliche gewerbliche Arbeitnehmer.

Die ttb GmbH & Co. KG hatte im Februar 2011 infolge der Auswirkungen der Wirtschaftskrise Insolvenz angemeldet. Seitdem hatte Insolvenzverwalter Danko das Unternehmen fortgeführt und mit gezielten Sanierungsmaßnahmen auf den Verkauf vorbereitet. So wurden insbesondere mit sämtlichen Kunden und Zulieferern die Verkaufs- und Einkaufspreise nachverhandelt und auf ein marktübliches Niveau angepasst. „Wir übergeben dem Investor ein im Kern gesundes und absolut wettbewerbsfähiges Unternehmen mit einem guten Auftragsbestand“, so Danko. Während der Insolvenz musste keine einzige betriebsbedingte Kündigung ausgesprochen werden.

Mit dem Verkauf der ttb GmbH & Co. KG sind nun alle deutschen Unternehmen der insolventen ttb-Gruppe gerettet. Bereits im September 2011 hatte Insolvenzverwalter Thomas Rittmeister, ebenfalls von der Kanzlei KÜBLER, das Schwesterunternehmen ttb GmbH Ebeleben an die TR Plast Gruppe verkauft. Dabei konnten sämtliche Arbeitsplätze erhalten werden.

Die ttb GmbH & Co. KG ist spezialisiert auf Spritzguss-Kunststoffteile und zählt zu den führenden Herstellern von Axial- und Radiallüftern sowie von Zargen im Bereich der PKW-Motorkühlung. Zu den Kunden von ttb gehören namhafte Hersteller wie Bosch, Brose, Grammer, Freudenberg und Automotive Lighting.

Der WBDat.-E-Mail-Newsletter zum Insolvenzgeschehen:
Unser kostenloser Service für Sie. Täglich auf dem neuesten Stand.

abonnieren