Pressemitteilungen
Stuttgart/München, 11. Dezember 2024. Für die traditionsreichen Möbelhersteller Staud und Leuwico haben die Verantwortlichen einen strukturierten Investorenprozess eingeleitet. Das M&A-Team der PLUTA Management GmbH führt den Transaktionsprozess durch.
Seit Ende November 2024 befinden sich Staud und Leuwico in einem vorläufigen Insolvenzverfahren. Das zuständige Amtsgericht Stuttgart bestellte Dr. Dietmar Haffa von Schultze & Braun zum vorläufigen Insolvenzverwalter. Er wird in beiden Verfahren von Holger Blümle und Tobias Hirte unterstützt.
Staud produziert im oberschwäbischen Bad Saulgau hochwertige Möbel für Schlafräume und hat sich mit der Entwicklung von Schwebetürschränken einen Namen gemacht. Die Marke steht für individualisierte Qualitätsprodukte mit anspruchsvollem Design. Der Ursprung des Unternehmens reicht bis ins Jahr 1653 zurück. Leuwico ist Spezialist für Büroeinrichtung und spezielle Leitstellenmöbel. Das Unternehmen ist bekannt für seine hohe Qualität und individuell zugeschnittene Arbeitsumgebungen. Die Produktion erfolgt seit über 100 Jahren im oberfränkischen Wiesenfeld bei Coburg.
Beide Unternehmen werden vollumfänglich fortgeführt. Ein Hauptaugenmerk liegt insbesondere auf der weiteren Bearbeitung der vorhandenen Aufträge. Zudem wurde nun der Investorenprozess initiiert. Dr. Dietmar Haffa hat in Abstimmung mit dem vorläufigen Gläubigerausschuss das PLUTA-Team beauftragt, den M&A-Prozess durchzuführen.
Erste Gespräche mit Interessenten geplant
Nikolaus Röver, Head of M&A Transactions bei PLUTA, erklärt: „Wir werden nun mit der Marktansprache beginnen und in den kommenden Tagen die ersten Gespräche mit Interessenten führen. Die beiden Marken Staud und Leuwico haben eine große Tradition und wir suchen einen geeigneten Investor, der die Möbelhersteller erfolgreich in die Zukunft führen wird.“ Ziel ist es, den Investorenprozess bis zur angedachten Eröffnung des Verfahrens im Februar 2025 abzuschließen. Neben Nikolaus Röver arbeiten im PLUTA-Team Simon Eickmann, Luca Reifenberg und Julian Scharr.
„Staud und Leuwico stehen für hochwertige Möbel für Schlafräume und Büros. Das Feedback des Fachhandels und unserer Kunden ist positiv. Wir arbeiten an der Sanierung der Unternehmen. Mit dem passenden Partner sehen wir gute Chancen, dass es auch in Zukunft einen Markt für Möbel von Staud und Leuwico gibt“, sagen Günther Berchtenbreiter, kaufmännischer Leiter von Staud, und Nicolas Kammerer, Geschäftsführer von Leuwico. Die Geschäftsführung wird zusätzlich von Marc Trösser, Chief Restructuring Officer der Vivonio Gruppe (Trösser&Co.), unterstützt.
Beide Gesellschaften beschäftigen rund 250 Mitarbeiter (rund 150 bei Staud und rund 100 bei Leuwico). Die Produktion an den Staud- und Leuwico-Standorten wird weitergeführt, die Auslieferungen an die Kunden werden wie geplant vorgenommen. Die Geschäftspartner unterstützen die Betriebsfortführung. Auch auf der Branchenmesse PMRExpo war das Feedback für die durch Leuwico ausgestellten Leistellenmöbel durchweg positiv. Leuwico präsentierte seine Produkte Ende November trotz des Insolvenzantrags auf der in Köln stattfindenden Messe.