Pressemitteilungen
• SIAG Nordseewerke suchen gemeinsam mit Kunden nach Finanzierungsmöglichkeiten
• Vorbereitungen für neuen Antrag auf Massekredit in Gang
• Insolvenzexperte verstärkt Geschäftsführung
• Insolvenzgericht Aurich bestellt Sanierungsexperten zum vorläufigen Sachwalter
Emden, den 25. Oktober 2012. Die Geschäftsführung der SIAG Nordseewerke arbeitet wei-ter intensiv an Lösungen zur Fortführung des Betriebs. Dabei baut das Unternehmen auf die etablierten und vertrauensvollen Beziehungen mit ihren Kunden. In umfassenden Verhand-lungen stimmen Unternehmen und Kunden gemeinsam ab, ob und wie der Betrieb weiterge-führt und die bestehenden Aufträge abgewickelt werden können. Dabei werden verschiede-ne Finanzierungsalternativen geprüft.
Tomas Marutz, Vorsitzender der Geschäftsführung, sagt: „Wir sind überzeugt, dass wir ge-meinsam zu der besten Lösung für die SIAG Nordseewerke, ihre Beschäftigten und alle wei-teren Beteiligten kommen.“
Die Gespräche mit mehreren Investoren über den Verkauf der SIAG Nordseewerke laufen unverändert konstruktiv und aussichtsreich weiter.
Die Nord LB hat die SIAG Nordseewerke informiert, dass der beantragte Massekredit vorerst nicht gewährt werden kann.
Die Geschäftsführung der SIAG Nordseewerke arbeitet mit Hochdruck daran, Vereinbarun-gen mit Kunden über die Fortführung des Betriebs zu treffen, um auf dieser Basis einen neuen Antrag auf Massekredit zu stellen und gleichzeitig weitere Finanzierungsmöglichkeiten zu prüfen.
Die Insolvenzgeldvorfinanzierung ist von der Entscheidung der Nord LB nicht beeinflusst. Die Voraussetzungen dafür werden derzeit gemeinsam mit den relevanten Entscheidern ge-schaffen. Die Agentur für Arbeit hat ihre Zustimmung zur Vorfinanzierung bereits erteilt.
Um den besonderen Anforderungen der Insolvenzordnung Rechnung zu tragen, ist die Ge-schäftsführung der SIAG Nordseewerke in dieser Woche um den Insolvenzexperten Thomas Oberle, Partner der Kanzlei WELLENSIEK RECHTSANWÄLTE, verstärkt worden. Der vor-läufige Gläubigerausschuss hat die Bestellung von Thomas Oberle als Eigenverwalter be-grüßt. Den Beschäftigten hat sich Thomas Oberle im Rahmen von Belegschaftveranstaltun-gen bereits vorgestellt. Gemeinsam mit Tomas Marutz und Volker Messerschmidt hat der Thomas Oberle den Beschäftigten der SIAG Nordseewerke zudem die nächsten Schritte im Rahmen der vorläufigen Insolvenz in Eigenverwaltung erklärt.
Die SIAG Nordseewerke hatten am 17. Oktober 2012 Antrag auf Eröffnung eines Insolvenz-verfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht Aurich hat den Frankfurter Sanie-rungsexperten Dr. Jan Markus Plathner von der Kanzlei BRINKMANN UND PARTNER zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Er unterstützt die Geschäftsführung und steht ihr beratend zur Seite.
Für Presseanfragen:
Friederike Dinse
CNC Communications & Network Consulting AG
Telefon: +49 (0) 69 5060 375 71
E-Mail: Friederike.Dinse@cnc-communications.com