Pressemitteilungen
Berlin/Bonn, 27. November 2012 (bdu)
– Die Sanierungsexperten im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) gehen mit einem neuen Vorstandsteam in die beiden kommenden Jahre. Zum neuen Vorsitzenden des BDU-Fachverbandes Sanierungs- und Insolvenzberatung wählten die Fachverbandsmitglieder Burkhard Jung, Geschäftsführer hww CMS Unternehmensberatungs GmbH. Jung hatte sich zuvor bereits vier Jahre als stellvertretender Vorsitzender engagiert. Als stellvertretende Vorstandsmitglieder wurden Prof. Dr. Rolf Rattunde, Partner Leonhardt Partnerschaftsgesellschaft, sowie Klaus Dieter Pruss, Geschäftsführer Unternehmensberatung & Management Klaus-Dieter Pruss, für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Als neues Vorstandsmitglied ernannten die Mitglieder weiterhin Matthias Beck, Partner Ernst & Young GmbH. Parallel und erstmalig etablierten die Fachverbandsmitglieder einen wissenschaftlichen Beirat, der – ebenfalls ab 1. Januar 2013 – von Prof. Dr. rer. pol. Henning Werner, Fakultät Wirtschaft der SRH Hochschule Heidelberg, geleitet wird.
Der neu gewählte Fachverbandsvorstand hat sich zum Ziel gesetzt, die Sanierungskultur in Deutschland durch klare Qualitätskriterien weiter voranzutreiben. Zentraler Baustein ist dabei die Vergabe des persönlichen Titels Sanierungsberater CMC/BDU. Der Beraterverband bietet diese Zertifizierung speziell für Sanierungsberater an, wenn der Antragsteller zusätzlich zu den CMC-Kriterien eine umfassende Spezialisierung und nachhaltige Erfolge im Bereich Sanierung und Restrukturierung nachweisen kann. Die Verleihung des Titels erfolgt nach einer persönlichen Prüfung der Qualifikation des Unternehmensberaters. Dabei muss er unter anderem vor der CMC-Prüfungskommission ein Projektbeispiel präsentieren sowie sich den Fragen der Prüfer stellen. Ein weiterer Schwerpunkt der Fachverbandsarbeit: Zwei jährliche Fachkonferenzen Sanierung im März und Oktober 2013 sollen – wie bereits in den letzten Jahren – dazu beitragen, die gemeinsame Projektzusammenarbeit von Restrukturierungsexperten aus Wirtschaftsprüfungen, Steuerberatungen, Rechtsanwaltskanzleien, Kreditinstituten, Insolvenzverwaltungen und Unternehmensberatungen zu stärken.
Der langjährige Vorsitzende des BDU-Fachverbandes, Prof. Dr. Paul J. Groß, stand für eine Wahl nicht mehr zur Verfügung. Groß hatte maßgeblichen Anteil am Aufbau und Wachstum des Sanierungszweiges innerhalb des BDU in den letzten Jahren. Unter anderem engagierte er sich nachdrücklich für die Formulierung von Grundsätzen ordnungsgemäßer Planungen (GoP) im BDU, die heute als anerkannte Orientierung für Unternehmensplanungen auf hohem Niveau gelten. Weiterhin wirkte er federführend bei zahlreichen Gesetzesvorhaben des Insolvenzrechtes als Sanierungsexperte mit langjähriger Projekterfahrung in der Sanierungspraxis mit.
Berlin/Bonn, 27. November 2012
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V.,
Klaus Reiners (Pressesprecher)
Zitelmannstraße 22, 53113 Bonn und Reinhardtstraße 34, 10711 Berlin
T +49 (0) 228 9161-16 oder 0172 23 500 58, rei@bdu.de