Pressemitteilungen
Erlangen/Nürnberg, 06.11.2025: Die Nürnberger Vertical Ads Group hat die technischen Bereiche der insolventen DEFACTO GmbH mit Wirkung zum 3. November 2025 übernommen. Verkäufer ist der Insolvenzverwalter Volker Böhm von Schultze & Braun. Durch den Verkauf ist es trotz des schwierigen Marktumfelds gelungen, einen Teil des 2002 gegründeten Spezialisten für Customer Relationship Management (CRM) zu retten. Der Standort Erlangen und der überwiegende Teil der Technologie-Bereiche bleiben erhalten. Die Bereiche Verwaltung, ServiceNow und Business Consulting von DEFACTO werden nicht weitergeführt. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Durch die Übernahme der technischen Bereiche werden die Technologien Oracle, Microsoft sowie die DEFACTO eigene SaaS-Lösung auch in Zukunft von DEFACTO weiter betrieben und angeboten.
Die Vertical Ads Group hat sich in verschiedenen Branchen und Ländern als Performance Marketing Anbieter als Marktführer etabliert. Das Unternehmen mit Sitz in Nürnberg hat rund 200 Beschäftigte und erzielte 2024 einen Umsatz von 156 Millionen Euro.
Aufgrund des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds erhielt der Insolvenzverwalter dagegen kein Angebot für den Customer Service und den Bereich Business Consulting der DEFACTO GmbH. Die Tochtergesellschaften DEFACTO BeOne und Cintellic Consulting Group sind von der Insolvenz der DEFACTO GmbH nicht betroffen.
Die DEFACTO GmbH ist ein führender Experte für kundenzentrierte Geschäftsmodelle und unterstützt branchenübergreifend Unternehmen dabei, Kundenbeziehungen intelligenter, relevanter und profitabler zu gestalten. Mit dem Anspruch „Creating Better Business“ verbindet DEFACTO Strategie, Technologie und operative Exzellenz mit Künstlicher Intelligenz, und Automatisierung. Das Ziel: nachhaltiges Wachstum, datengetriebene kundenzentrierte Entscheidungen und messbarer Business Impact – agil, skalierbar und zukunftssicher.
Der Insolvenzverwalter Volker Böhm wurde beim Verkauf der technischen Bereiche der insolventen DEFACTO GmbH von einem auf Distressed-M&A-Transaktionen spezialisierten Team der Wirtschaftskanzlei THEOPARK in Nürnberg unter der Federführung von Partner Rainer Schaaf umfassend rechtlich beraten. Unterstützt wurde Rainer Schaaf von den Associates Hanna Kraft und Natalie Freiin von Beust. Zum Datenschutzrecht und IT-Recht beriet darüber hinaus Dr. Alexander Theusner von PricewaterhouseCoopers Legal in Nürnberg.
Berater
Insolvenzverwalter Volker Böhm
THEOPARK, Nürnberg
Rainer Schaaf, LL.M., Partner (Federführung, M&A, Insolvenzrecht)
Hanna Kraft, Associate (M&A, Insolvenzrecht)
Natalie Freiin von Beust, Associate (M&A, Insolvenzrecht)
PricewaterhouseCoopers Legal, Nürnberg
Dr. Alexander Theusner, LL.M., Partner (Datenschutzrecht, IT-Recht)