Pressemitteilungen

06.03.2012 | trendfleur | Mitteilung der Pressestelle
Floristengroßhändler trendfleur soll nach ESUG über Insolvenzplan saniert werden

• Seit drei Jahrzehnten führend bei Floristenbedarf, saisonal über 20.000 Artikel

• 230 Beschäftigte in über 30 Großhandelsabholmärkten und im Versandgroßhandel

• Geschäfte gehen weiter, Rolf Weidmann vorläufiger Insolvenzverwalter

Hamm, 6. März 2012

Das Amtsgericht Dortmund hat Rolf Weidmann von der Sozietät GÖRG am 1. März 2012 nach einstimmiger Zustimmung des vorläufigen Gläubigerausschusses zum vorläufigen Insolvenzverwalter des in Hamm ansässigen Floristengroßhändlers trendfleur gmbh bestellt.

Die Geschäftsführung hat sich vor Antragstellung mit den Gläubigern in Verbindung gesetzt und abgestimmt sowie den Rahmen für ein Insolvenzplanverfahren vorgestellt. Ziel des Insolvenzplanverfahrens ist in erster Linie eine Neuausrichtung des Unternehmens und seiner Bilanz. Ob und welche Instrumente der Insolvenzordnung sich für operative Sanierungsmaßnahmen bei dem Geschäftsmodell von trendfleur anbieten, das wird in den kommenden Wochen der vorläufige Insolvenzverwalter mit der Geschäftsführung klären.

Das Insolvenzgeld für die Beschäftigten ist vorfinanziert, die ersten Gespräche mit Lieferanten und Kunden sind vielversprechend gelaufen, der Geschäftsbetrieb wird fortgeführt und die Kunden werden wie gewohnt in den 33 Cash-&Carry-Abholmärkten, Onlineshop und von der Zentrale weiter beliefert.

Neue gesetzliche Rahmenbedingungen

Damit verantwortet Weidmann eines der ersten, komplexeren Sanierungsverfahren unter den seit 1. März 2012 geltenden Rahmenbedingungen des Gesetzes zur weiteren Erleichterung zur Sanierung von Unternehmen (ESUG). In den Jahren 2009 und 2010 war Weidmann für die Restrukturierung der KARSTADT Warenhaus GmbH als bevollmächtigter Sanierungsexperte des Insolvenzverwalters der Unternehmen der Arcandor Gruppe zuständig.

Informationen zu trendfleur

trendfleur ist einer der führenden Großhändler für Floristenbedarf und lifestyleorientierte Dekoration in Europa. Die Unternehmenszentrale in Hamm betreut 33 Märkte in ganz Deutschland und Europa sowie einen Onlineshop. trendfleur vertreibt über 20.000 Artikel aus den Warengruppen Dekoration, Körbe, Kerzen, Glas, Keramik, Bänder, Seidenblumen und künstliche Pflanzen, Naturmaterialien, Outdoormöbel und Artikel für die Verarbeitung von Floristik.

trendfleur wurde vor drei Jahrzehnten als Raab Karcher Floristik gegründet. Im Jahr 1998 übernahm der französische Konzern RETIF den Floristengroßhändler. Im Jahre 2009 wurde Dr. Wolfram Olschowy Geschäftsführer und noch im selben Jahr geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens. Im Rahmen der seitdem Schritt für Schritt umgesetzten Neuausrichtung firmierte das Unternehmen Mitte Dezember 2011 zu trendfleur um.

trendfleur betreibt an 33 Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz und Tschechien Cash-&Carry-Großhandelsabholmärkte.

Ansprechpartner/in

Für die vorläufige Insolvenzverwaltung
thomas SCHULZ
mobil +49 171 8686482
Mail tsc@tsc-komm.de

Für die Fachpresse

trendfleur gmbh
Kristin Czernakowski
T 02385 / 932168
F 02385 / 932 3168
kristin.czernakowski@trendfleur.de

Der WBDat.-E-Mail-Newsletter zum Insolvenzgeschehen:
Unser kostenloser Service für Sie. Täglich auf dem neuesten Stand.

abonnieren