Pressemitteilungen
Augsburg, 31. Oktober 2025. Die Bio-Backwarenmanufaktur „32° | Die Werkstatt für Genuss“ am Moritzplatz in Augsburg kann fortgeführt werden. Wie der vorläufige Insolvenzverwalter Georg Stemshorn von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH mitteilt, hat er eine Nachfolgelösung erzielt. Der erfahrene Bäckereiunternehmer André Heuck übernimmt den Geschäftsbetrieb der zugehörigen Betreibergesellschaft Panemano GmbH.
Nahezu alle der 30 Mitarbeiter werden übernommen. Der Standort der Biobäckerei und der Name „32 Grad – Werkstatt für Genuss“ bleiben erhalten. Die Integration in die bestehenden Strukturen von CUMPANUM soll Synergien schaffen. Heuck ist mit seiner Biobäckerei CUMPANUM bereits in der Region etabliert. Das erfolgreiche Unternehmen betreibt 15 Standorte von Ulm bis München, mit Schwerpunkt im Raum Augsburg.
Die Panemano GmbH war in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, nachdem ein großer Kunde die langjährige Zusammenarbeit kurzfristig beendet hatte. Das zuständige Amtsgericht Augsburg – Insolvenzgericht – ordnete daraufhin am 29. August 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Gesellschaft an. Voraussichtlich in Kürze wird das Insolvenzverfahren eröffnet, und mit Insolvenzeröffnung wird das Unternehmen übertragen.
„Gutes Ergebnis, von dem auch die Gläubiger profitieren“
Seit der Antragstellung führte das PLUTA-Team den Betrieb fort und startete einen Investorenprozess. Dieser ist nun beendet. Stemshorn erklärt: „Es ist sehr erfreulich, dass wir für die Bäckerei eine tragfähige Lösung gefunden haben. Mit dem neuen Partner ist der Fortbestand des Unternehmens gesichert und die handwerkliche Tradition kann fortgeführt werden. Das ist ein gutes Ergebnis für Mitarbeiter, Kunden und die Region. Auch die Gläubiger profitieren von der Lösung.“ Im PLUTA-Sanierungsteam arbeitet noch Martina Kaderabek. Beim Investorenprozess und der Betriebsfortführung unterstützte das Team von Raab & Kollegen.
Geschäftsführer Volker Rös zeigt sich erleichtert über die Fortsetzung seiner Idee: „André Heuck und ich teilen unsere Leidenschaft für hochwertige Backerzeugnisse. Auch wenn unsere Konzepte mit offenen Backstuben durchaus Ähnlichkeiten aufweisen, haben wir uns nie als Konkurrenten, sondern immer als Kollegen mit den gleichen Zielen verstanden: Wir wollen beide das traditionelle Backhandwerk in die Zukunft führen.“ Zukunftsfähig sei das Handwerk nur, wenn mit Bio-Rohstoffen, ohne Backmischungen und ohne künstliche Backhilfsmittel gearbeitet wird. „Brot ist für mich mehr als ein Produkt – es ist ein Stück Kultur, das es zu bewahren gilt. Deshalb wäre es für mich unerträglich gewesen, wenn gute Mitarbeitende ihre Arbeit verlieren und eine der wenigen echten Handwerksbäckereien in Augsburg schließen müsste“, erklärt Bäckermeister André Heuck sein Engagement.
CUMPANUM steht für handwerklich hergestelltes Brot, natürliche Bio-Zutaten und eine nachhaltige Wertschätzungskette. Das Unternehmen bezieht 100 % Ökostrom, arbeitet eng mit 14 Landwirten und der Bennomühle in Friedberg zusammen und setzt damit bewusst auf Regionalität. Unter der Leitung von Bäckermeister André Heuck entstehen in den offenen Backstuben Produkte, die Zeit, Sorgfalt und echten Geschmack in den Mittelpunkt stellen.